Die Meisterschule Ebern bietet viertägige SCHNITZKURSE für die Meisterschülerinnen und Meisterschüler an. Auch Externe und Laien haben die Möglichkeit teilzunehmen, Vorkenntnisse sind nicht notwendig – außer Freude am Schnitzen und etwas Geduld.
Kursleiterin Katrin Hubl ist Schreinermeisterin, Holzbildhauerin und Restauratorin im Handwerk. Sie ist Absolventin des Kursus 32 unserer Fachschule.
Inhalte:
In den ersten 1-2 Tagen: Schnitzen eines Reliefs mit pflanzlichem Motiv nach Vorlage, um mit den Schnitzwerkzeugen vertraut zu werden und genaues Hinsehen zu schulen.
An den folgenden Tagen: Umsetzung und Verwirklichung eigener Ideen und Entwürfe als Relief oder vollplastisch. Hierfür bietet die Natur genügend Vorbilder (Pflanze, Tier, Mensch etc.). Sowohl ein realistischer als auch abstrakt-spielerischer Umgang ist möglich. Skizzen präzisieren die eigene Idee.
Einführung in das Schriftschnitzen, wenn gewünscht.
Werkzeugkunde sowie das Schärfen von Schnitzwerkzeug an verschiedenen Maschinen.
Falls vorhanden bitte einen Satz geschärfte Schreinerbeitel oder Schnitzwerkzeug mitbringen. Schnitzwerkzeug und runder Klüpfel (Holzbildhauer-Hammer) können auch für 20 Euro ausgeliehen werden.
Lindenholz können Sie im Kurs erwerben. Selbstverständlich dürfen Sie auch gerne eigenes Holz verarbeiten. Geeignet sind Obsthölzer, Ahorn, Eiche und/oder Nussbaum. Frau Hubl bringt ausreichend Lindenholz mit, das unmittelbar vor Kursbeginn zugerichtet wird. Schnitzwerkzeuge können Sie über Frau Hubl preiswert beziehen – gegebenenfalls besondere Wünsche vorher besprechen.
Kosten:
4 Tage = 250 € (für Schülerinnen/Schüler der MSE) inklusive Teilnahmebescheinigung
280 € für Externe
Werkzeugleihgebühr: 20 €
Bitte melden Sie sich bei Interesse persönlich, telefonisch oder gerne auch per E-Mail im Sekretariat der Meisterschule bei Frau Seeber an:
Telefon: 09531 9236-0 / E-Mail: seeber@meisterschule-ebern.de
Impressionen aus den Kursen:
Die Meisterschule Ebern für das Schreinerhandwerk bietet viertägige DRECHSELKURSE für die Meisterschülerinnen und Meisterschüler an. Auch Externe und Laien haben die Möglichkeit teilzunehmen, Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Für Schreinerinnen und Schreiner bedeutet ein Drechselkurs eine neue, weitere Bearbeitungsmethode für den Werkstoff Holz. Tieferen, intensiverer Bezug zum Werkstoff und Kennenlernen der Holzarten aus der Nähe, die für das Schreinerhandwerk aus verschiedenen Gründen weniger interessant sind. Mit dem urwüchsigen Bearbeiten des Werkstoffes Holz können dessen Eigenschaften ganz neu erlebt und verstanden werden.
Im Drechselkurs sind meist erstaunlich rasche Fortschritte festzustellen, auch für Laien. Gefertigt werden Leuchter, Armreifen, Büchsen, Nussspindeln etc. Geleitet wird der Kurs von dem erfahrenen Drechsler und Schreinermeister Tobias Schneider aus Kötz (Absolvent des Kursus 31 der MSE).
Tag 1:
- Theoretische Einführung: Drechselwerkzeuge, Drechselmaschinen, Zubehör
- Schleifen der Werkzeuge
- Grundübungen (im Langholz)
- Spunddrehen (Drehen am fliegenden Zapfen)
Tag 2:
- Langholzdrehen
- Nussknacker, Dose
- bei Interesse Drechseln mit Nassholz
Tag 3:
- Querholz
- Schalen, Armreif, Naturrandschale
Tag 4:
- Vertiefung der Querholzarbeiten
- Kugeln drechseln
Das Holz für den Kurs kann selbst mitgebracht oder beim Kursleiter käuflich erworben werden. Eine Holzliste zum eventuellen Vorbereiten wird mit der Anmeldebestätigung zugesandt.
Kosten:
350 Euro inklusive Teilnahmebescheinigung
Kurszeiten:
jeweils 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr (am ersten Tag ab 9:00 Uhr)
Die Pausenzeiten werden dann im Haus abgesprochen.
Bitte melden Sie sich bei Interesse persönlich, telefonisch oder gerne auch per E-Mail im Sekretariat der Meisterschule bei Frau Seeber an: Telefon: 09531 9236-0 / E-Mail: seeber@meisterschule-ebern.de
Impressionen aus den Kursen: