Exkursion des K 80 ins Zillertal

Seit nunmehr vier Jahrzehnten unternimmt die Meisterschule Ebern für das Schreinerhandwerk gemeinsam mit ihren Schülern eine Fachexkursion in eine vom jeweiligen Kurs selbst gewählte Region. Dieses Jahr entschied sich der Kurs 80 (K80) für eine Reise nach Österreich, konkret nach Tirol und ins Zillertal, mit Unterbringung in Eberns Partnergemeinde Strass.

Am Sonntag, den 6. Oktober 2024, machten sich 22 Schülerinnen und Schüler und ein Lehrer mit dem Bus auf den Weg Richtung Süden, um eine abwechslungsreiche Woche zu erleben. Sie besuchten dabei drei bedeutende Firmen der Schreinerbranche: die Felder Group (Maschinenhersteller), Egger (Plattenhersteller) und Adler (Lackhersteller). In Führungen durch die Produktionsstätten und Showrooms der Unternehmen erhielten die Schüler umfassende Einblicke und konnten alle ihre Fragen zufriedenstellend beantwortet bekommen.

Am Mittwoch nutzte der Kurs das gute Wetter für eine Wanderung zur Dalfaz Alm am Achensee, wo sie nach dem Aufstieg bei guter Bewirtung die Sonnenstrahlen genossen. Während einige Teilnehmer sogar bis zur Rotspitze weiterwanderten, testete eine andere Gruppe begeistert den Skyglider AirRofan und konnte die beeindruckende Alpenlandschaft aus der Luft bewundern.

Zum Abschluss der Woche organisierte der Bürgermeister von Strass, Karl Eberharter, ein Programm, bei dem die örtlichen Schreinerwerkstätten besucht wurden. Erster Stopp war die die kleine aber feine Tischlerei Johann Klammer, wo Junior-Chef Markus Klammer sein Meisterstück „Sideboard_36“ präsentierte. Die Schüler erhielten hier einen Eindruck von der Liebe zum Detail und der hohen Qualität des Tiroler Holzhandwerks. Danach ging es zu Fuß weiter zur größeren Tischlerei Möbel Sprenger, wo die Gruppe die Maschinen- und Produktionshallen besichtigte und Einblicke in einen größeren Schreinerbetrieb gewann. Im 1000 m² großen Schauraum bot sich anschließend noch Gelegenheit zum fachlichen und persönlichen Austausch.

Am Freitag, dem letzten Tag der Reise, begleitete Restaurator und Tischler Josef Ringler die Gruppe in ein kürzlich restauriertes Landhaus in der Innsbrucker Innenstadt und zum Nationalmuseum Schloss Ambras, wo historische Einblicke – speziell zu den Holzbauten vergangener Zeiten – vermittelt wurden.

Die Exkursion fand ihren Abschluss mit einer Einladung zum Essen im Gasthof Knapp in Strass. Der Kurs 80 trat danach die 386 Kilometer lange Heimreise nach Ebern an und bedankt sich bei Bürgermeister Eberharter für die abwechslungsreichen und gut organisierten Tage in Strass.

Abschied von Erwin Dotzel, dem Vorsitzenden des Zweckverbandes Meisterschule Ebern

Herr Erwin Dotzel wurde am 28. Juni 2023 während einer kleinen Feierlichkeit im Rahmen der Verbandsversammlung nach 16 Jahren verabschiedet.

Wochenexkursion Kurs 77

Nach den Pfingstferien 2023 starteten wir – der Kurs 77 – zur fünftägigen Fachexkursion. Die erste Station war die Firma Festool. Hier konnten wir unter anderem die optimale Infrastruktur und die flexible, automatisierte Materialversorgung der Montagehalle in Weilheim kennenlernen – ganz im Sinne von Industrie 4.0.

Am Dienstag besuchten wir das Otto Martin Werk. Auch hier lernten wir weit mehr als auf allgemeinen Fachmessen. Wir erhielten einen tiefen Einblick in die Welt der modernen Produktionstechnologien. In der Anwendungstechnik wurden uns sehr fachkundig und praxisnah verschiedene Holzbearbeitungsmaschinen und Neuheiten vorgestellt.

Anschließend nahmen wir uns die Zeit die prachtvolle Basilika in Ottobeuren zu bestaunen. 

Dann fuhren wir zur Allgäu Brennerei in Sulzberg – eine traditionsreiche Brennerei, die seit über 100 Jahren Spirituosen herstellt. Während einer Führung lernten wir das Verfahren der Alkoholdestillation kennen und am Ende durfte natürlich die geschmackliche Probe der Produkte nicht fehlen.

Ein nächster Programmpunkt war die Herstellung von Lacken und Oberflächenmaterialien. Im Adler-Werk im Tiroler Land konnten wir den gesamten Fertigungsprozess von der Anlieferung bis hin zur Verpackung und Versand durchlaufen. Besonders beeindruckend war die hochmoderne Herstellung der Wasserlacke.

Selbstverständlich kamen gemeinsame Freizeitaktivitäten nicht zu kurz: in St. Johann in Tirol erkundete der Kurs 77 die schöne Landschaft bei bestem Reisewetter – ob beim Erklimmen des Kitzbüheler Horns oder bei einer Wanderung zu einem Wasserfall in den Bergen.

Mit dem Besuch der in Seeon ansässigen Schreinerei Daxenberger, die dieses Jahr ihr 60. Jubiläum feiert, gab es einen gelungenen Abschluss der Exkursion. Wir erhielten spannende Einblicke in die Betriebs- und Mitarbeiterführung. Mit viel Interesse wurden wir durch die modern ausgestattete Firma geführt, angefangen in der großen hauseigenen Ausstellung, durch die moderne Maschinenhalle, welche die breite Produktpalette ermöglicht, bis zum eigenem Werkstattbereich für die Auszubildenden.

Herzlichen Dank an alle Betriebe, die wesentlich zum Gelingen der Exkursion beigetragen haben!

Der 78. Meisterkurs hat begonnen

An der Meisterschule Ebern hat sich dieser Tage der 78. Kursus zur umfassenden Weiterbildung zur Schreinermeisterin bzw. zum Schreinermeister zusammengefunden. Die neuen Schülerinnen und Schüler kommen aus ganz Deutschland – von Kiel an der Ostseeküste bis Sonthofen im Allgäu. Der größte Teil stammt, wie üblich, aus den fränkischen Regierungsbezirken. Eineinhalb Jahre werden sie nun die Schulbank drücken, aber auch als Gäste Ebern und seine Umgebung kennenlernen. Die Klassenleitung übernimmt Stefan Andritschke, rechts auf dem Bild.